Gewerbegebiet Schraienwiesen/ Urbach Empfehlung SPD Ortsverein

Veröffentlicht am 06.06.2023 in Allgemein

Wir sind für die Entwicklung und Erschließung des Gewerbegebietes Schraienwiesen, da wir die bestehenden Arbeitsplätze erhalten möchten. Keine Firma soll wegziehen, weil sie in Urbach keine Entfaltungsmöglichkeiten hat.

Seit fast 30 Jahren ist im Urbacher Flächennutzungsplan das Gewerbegebiet Schraien als geplant dargestellt. Bereits vor 3 Jahrzehnten hat man den Bedarf erkannt. Die Nachfrage nach gewerblichen Flächen ist aktuell groß. Es besteht die Gefahr, dass bei nicht ausreichenden Entwicklungsflächen Firmen aus Urbach wegziehen. Das neue Gewerbegebiet ist für die Weiterentwicklung und für den Wohlstand der Gemeinde Urbach nötig. Sollten wichtige Firmen auf Grund eingeschränkter Entwicklungsmöglichkeiten sich verlagern, führt dies zum Verlust von Arbeitsplätzen und ebenso zu Verringerung der kommunalen Einnahmen.

Klimaneutralität ist langfristig im Interesse jeder Firma: Saubere und günstige Energie ist die Basis für unser aller Wohlergehen und Wohlstand. Es ist ein gutes Zeichen, dass dies von den Firmen erkannt und deshalb auch mit Sicherheit umgesetzt wird.

Der Verlust der Schraienwiesen wird von den meisten, auch von uns, bedauert. Dieser Eingriff in Natur und Landschaft muss, wenn er nicht zu vermeiden ist, ausgeglichen werden.

Ein gleichwertiger Ausgleich lässt sich auf den angrenzenden Flächen der Schraienwiesen nicht umsetzen. Eine Nutzungseinschränkung dieser landwirtschaftlichen Flächen ist nicht sinnvoll. Eine Ausgleichsmöglichkeit wäre eine Aufwertung der Urbacher Streuobstwiesen. Streuobstwiesen sind in der Regel auch Flachlandmähwiesen. In den letzten 40 Jahren nahm durch eine veränderte Nutzung der Wiesen die Artenvielfalt stark ab.

Denn unsere Streuobstwiesen werden überhaupt nicht gemäht oder zu oft. Werden sie nicht gemäht verbuschen sie. Wird zu oft gemäht, dann kommen nur wenige niedrige Kräuter und Blumen zum Blühen. Stattdessen breiten sich verstärkt Gräserarten aus. Die Artenvielfalt der Wiese geht folglich zurück. Der Obstbaumbestand ist stark veraltet. Deshalb brauchen wir dringend Neupflanzungen. Auch im Urbacher Gemeindeentwicklungskonzept wurde der Erhalt der Streuobstwiesen als Ziel gesetzt. Mit einem umfangreichen Ausgleichsprogramm in den Streuobstwiesen können wir „Ja“ zu dem Gewerbegebiet Schraien sagen.

Wahlempfehlung: Aus den aufgeführten Gründen bitte wir Sie mit „Ja“ zu stimmen. „Ja“ für ein klimaneutrales Gewerbegebiet in den Schraienwiesen
 

 

Wer ist Online

Jetzt sind 3 User online

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de