Unsere Gemeinderäte

Siegrun Burkhardt


Siegrun Burkhardt

Alter: 59 Jahre Familienstand: verheiratet Kinder: 3 Beruf: Musikpädagogin Hobbys: Garten, Floristik, Kunsthandwerk, Musik Ämter: Elternbeiratsvorsitzende der Realschule Plüderhausen, Kirchengemeinderätin der evangelisch- methodistischen Kirche Plüderhausen, verantwortlich für die Arbeit mit Kindern Im Gemeinderat werden Entscheidungen getroffen, von denen wir als Bürger und Bürgerinnen unmittelbar betroffen sind. Verantwortlicher Umgang mit Finanzen und Ressourcen, zukunftsorientierte Familien- und Bildungspolitik, Gestaltung unseres Lebensumfeldes mit Kultur, Natur, Handel und Verkehr sind Themen, die unseren Alltag unmittelbar berühren. Als Gemeinderätin möchte ich weder meine eigenen, noch die Interessen einer Partei vertreten. Wichtig ist mir, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Urbach im Blick zu haben. Über Fraktionsgrenzen hinweg möchte ich unser lebenswertes Urbach mitgestalten. 1993 bin ich mit meiner Familie nach Urbach gezogen und habe den Ort lieben gelernt. Tradition und Moderne verbinden sich für mich in Urbach: einerseits ist es möglich in der Tradition der Großeltern im Backhaus frisches Holzofenbrot zu backen, ebenso kann man das Leben im Cafe am Marktplatz genießen. 
Tradition bewahren – Visionen entwickeln: dafür möchte ich mich in den kommenden fünf Jahren mit meiner ganzen Kraft und meinen Fähigkeiten einsetzen.

 

Jürgen Schlotz

1957 geboren, verheiratet, 1 Sohn, Vermessungsingenieur.

Hobbies: Vorsitzender Judoverein Urbach, Übungsleiter Gesundheitssport, Streuobstwiesenpflege, Wanderführer.

Politisches Engagement auf kommunaler Ebene bietet die Möglichkeit, mitzugestalten, konkrete Ergebnisse der eigenen, politischen Arbeit zu sehen. Durch meine Tätigkeit in verschiedenen Vereinen sind mir viele Probleme und Anliegen bekannt. Dieses Wissen möchte ich in die Kommune einfließen lassen. Kinder und Familien müssen im Mittelpunkt der Gemeindepolitik stehen. Als jemand, der gern in Urbach lebt, möchte ich einen persönlichen Beitrag dazu leisten, Urbach zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu machen.“

 

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de