Siedlungsentwicklung

Veröffentlicht am 18.04.2017 in Allgemein

Demografie und Neubaugebiete

Wohin entwickelt sich der Immobilienmarkt?
Wie bekommen wir mehr preiswerten Wohnraum?

 

Donnerstag, 4. Mai 2017, 19 Uhr

Ort: Gaststätte Gänswasen

Gänswasen 16, 73655 Plüderhausen, beim Sportplatz

Der Geograph Stefan Flaig vom Beratungsunternehmen Ökonsult aus Stuttgart beschäftigt sich seit Jahren mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die kommunale Siedlungsplanung. Im Rahmen des Förderprogramms "Flächen gewinnen" des Landes Baden-Württemberg hat er mehrere Modellprojekte zur Wiederbelegung von aktuellen und künftigen Leerständen im Siedlungsbestand durchgeführt. In seinem Vortrag mit anschließender Diskussion wird er anhand von neuesten Zahlen des Statistischen Landesamtes den demografischen Wandel und seine Folgen für Plüderhausen und Umgebung beleuchten und Fragen wie "Wie viel Familienwohnraum brauchen wir zukünftig?" und „Sind Neubaugebiete für preiswerten Wohnraum geeignet?“ beantworten.

Zu der gemeinsamen Veranstaltung sind alle Urbacher eingeladen. In Urbach gilt wie auch sonst im Land: Innenentwicklung vor Ausbreitung von Siedlungsflächen im Außenbereich. Bereits im Regionalplan muss mindestens 15 Jahre vorher die Entwicklung abgeschätzt werden. Auf kommunaler Ebene muss im vorbereiteten Bauleitplan dem Flächennutzungsplan der Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen vorhergesehen werden. Der Urbacher Flächennutzungsplan ist mehr als 25 Jahre alt und hat immer noch Reserven. Beim Flächennutzungsplan ist nach 15 Jahren eine Fortschreibung üblich. Eine Ausdehnung durch Neubaugebiete bedeutet weiteren Flächenverbrauch von in der Regel landwirtschaftlichen Flächen. Nach der Eingriffsregelung müsste ein Ausgleich stattfinden.

In den letzten 30 Jahren hat man immer wieder Phasen gehabt, wo man glaubte, man hätte eine Sättigung an Wohnflächen erreicht. Man hat damit gerechnet, daß unsere Bevölkerung schrumpft. Aber der Bevölkerungszuwachs von aussen ist stärker als erwartet.

 

Wer ist Online

Jetzt sind 3 User online

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de