Kindergärten und Gebühren Model Waiblingen

Veröffentlicht am 13.10.2019 in Veranstaltungen

Kindergärten und Gebühren

Es ist ein spannendes Thema. Ein emotionales Thema. Ein Thema das auch immer kontrovers diskutiert wird. Die Gemeinde stellt bei den Kindergärten eine tolle Infrastruktur. Gebäude, Personal und eine große Vielfalt an Betreuungsmöglichkeiten. Das kostet richtig viel Geld. Ein Teil davon wird über die Kindergartengebühr zurückgefordert. 

In Plüderhausen haben wir dazu seit langem ein Regelwerk. Und natürlich die jährlich stattfindende Diskussion über die Anpassung der Gebühren. Wir wollen das Thema mit Ortsverein, Gemeinderatsfrakton und der interessierten Bürgerschaft näher beleuchten. Vorgestellt wird das Waiblinger Gebührenmodell, welches Gebühren von den jeweiligen Einkommen abhängig macht. Ein Ziel, das wir lange schon und oft eingefordert haben, weil wir sicher sind, dies ist die gerechteste Herangehensweise.

Dabei geht es nicht nur um die immer wieder in den Mittelpunkt gezerrten Alleinerziehenden. Geschützt werden durch dieses Modell Krankenschwestern und Polizisten, Verkäufe*innen und Friseurinnen, die Paketzusteller, die Busfahrer und die an der Tankstelle kassieren. Das Wachpersonal der Fabriken, die Hausmeister und die Lokomotivführer, die am Samstagnacht von Stuttgart nach Aalen fahren und am Sonntagmorgen umgekehrt. All die vielen Menschen eben, die trotz großem Fleiß mit kleinen Einkommen auskommen müssen. Sie liefern durch ihr Wirken das Schmiermittel für unserer nach immer mehr Profit strebende Gesellschaft. Ohne sie gäbe es den nicht, mindestens nicht im vorhandenen Umfang.

Auch deshalb muss jede Gemeinde Antworten finden auf die Frage, was eine gerechte Gebühr ist Und darauf, wie gesellschaftliche Teilhabe für alle in allen Bereichen gut gestaltet werden kann. Eine Antwort ist die nach Einkommen gestaffelte Gebühr, die im Übrigen Aufkommensneutral für den Gemeindehaushalt organisierbar ist.

Kommen Sie vorbei. Diskutieren Sie mit. Alle Plüderhäuser Eltern sind herzlich eingeladen. Freitag, 18. Oktober 2019, 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Ratsstube in der Staufenhalle.

Es grüßen Sie herzlich

                                     

Marcel Schindler                                                      Klaus Harald Kelemen

Teckweg 10                                                               Haydnstraße 8

Vorsitzender Ortsverein                                           Vorsitzender Gemeinderatsfraktion

 

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de