SPD OV feiert sein 125 jähriges Jubiläum

Veröffentlicht am 15.11.2019 in Ortsverein

Jürgen Schlotz berichtet über die Vereinsgeschichte

Am 8. November 1894 wurde der Ortsverein gegründet. Ein guter Grund um mit Genossen, Genossinnen, Familie und Freunden zu feiern. Am 9.11.2019 haben wir uns im Löwen getroffen, nachdem der offizielle Festakt bereits am 29.4.19 stattfand.

Der Ortsvereinsvorsitzende Jürgen Schlotz schildert in seinem launigen Bericht die Historie der SPD in Urbach. Beginnend mit der Gründungszeit, in der mutige Bürger in einem schwierigen Umfeld für soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit eintraten. Werte die bis heute einen großen Stellenwert in der sozialdemokratischen Politik einnehmen. Fortgeführt mit den Kriegsjahren, die mit vielen Anfeindungen verbunden waren und dem Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg.

Mit der Regierungsübernahme 1969 durch Willi Brandt erreichte auch der Ortsverein Urbach seinen Höhepunkt. Viele junge Menschen wurden Mitglied im OV.

Mit der veränderten politischen Landschaft, wurde auch der Weg für die SPD und den OV schwieriger. Themen die ehemals von der SPD vertreten wurden, haben sich heute die Linken und die Grünen auf die Fahne geschrieben.

Deutlich spürbar ist auch der Wohlstand in der Bevölkerung. Heute stehen nicht mehr so sehr die existenziellen Sorgen und Nöte im Vordergrund. Sind wir froh, in dieser Zeit leben zu dürfen. Die SPD hat in den Jahrzehnten viel zu diesen Lebensbedingungen beigetragen. Heute stehen globale Themen im Vordergrund. Die nachhaltige Entwicklung unsere Umwelt und soziale Gerechtigkeit sind uns sehr wichtig.

Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, hat Dieter Wiegner eine unterhaltsame Fotopräsentation vorgestellt. Hier kam besonders zum Ausdruck, dass der Ortsverein, ein sehr aktiver und geselliger Verein ist. Zusammenhalt wurde immer großgeschrieben.

Namen die mit dem Ortsverein eng verbunden sind: Gottlob Kurz und Johannes Öttle waren Gründungsmitglieder. David Rube, Christian Schuppert, Johannes Riedel und Albert Marx waren frühe Gemeinderatsmitglieder.

Oswald Pfeiffer, Gerhard Egelhof, Dieter Wiegner, Josef Toth, Oliver Krötz, Joachim Habik und Jürgen Schlotz prägen die jüngere Geschichte des OV

 

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de