Weihnachtsgrüße 2019

Veröffentlicht am 27.12.2019 in Ortsverein

Weihnachtsmarkt 2019

Das Jahr 2019 stand für den SPD-Ortsverein in einem besonderen Licht. Der SPD-Ortsverein durfte sein 125-jähriges Bestehen feiern. Am Sonntag, den 28.04.2019 fand die Jubiläumsfeier mit unserem ehemaligen Innenminister Rheinhold Gall statt. An diesem Tag kamen alle Freunde, eingeladene Persönlichkeiten, Vertreter von Ortsvereine, Politik, Vertreter der SPD Nachbarvereine und repräsentativen Vertreter der Gemeinde und Nachbarschaft, um mit dem Ortsverein den Tag angemessen zu feiern.
Am 09.11 (Gründungstag) haben die SPD-Mitglieder aus Urbach die 125 Jahre intern Revue passieren lassen. Der Ortsvereinsvorsitzende Jürgen Schlotz erläuterte humorvoll und bewegend in seinem schillernden Bericht die Historie der SPD in Urbach. Beginnend mit der Gründungszeit, in der mutige Bürger in einem schwierigen Umfeld für soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit eintraten. Werte die bis heute einen großen Stellenwert in der sozialdemokratischen Politik einnehmen. Mit einer unterhaltsamen Fotopräsentation von Dieter Wiegner wurden die letzten Jahrzehnte ergänzt. Nicht nur die alten Wegbegleiter des Ortsvereins konnten man bestaunen. Auch Zeitgenossen anderer Politischen Gruppierungen , sowie  viele bekannte Persönlichkeiten Urbachs waren auf den Fotos zu erkennen.
Das bewegte Jahr wurde mit einem sehr gelungenen Weihnachtsmarkt abgerundet. Die heißen Maronen fanden reißenden Absatz. Mit Platz 7 bei der Standbewertung  wurde der Einsatz vieler HelferInnen gewürdigt.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und friedliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2020.

SPD Ortsverein Urbach und SPD Gemeinderatsfraktion Urbach

 

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de