Vorstellung unserer SPD Kandidatin für den Landtag 2021

Veröffentlicht am 30.01.2021 in Landespolitik

Mein Name ist Kathrin Breitenbücher, ich bin 30 Jahre alt, strategische Gestalterin M. A. und komme aus Rudersberg. Ich bin Eure Kandidatin für den Landtag im Wahlkreis 16. Gemeinsam mit einem Ersatzkandidaten Merlin Kamps aus Schorndorf trete ich an für Kernen, Plüderhausen, Remshalden, Rudersberg, Schorndorf, Urbach, Weinstadt und Winterbach.

Ich bin der Überzeugung, dass es – sei es im Bereich der Bildung, der Pflege, der Mobilität, des Klimaschutzes, der Digitalisierung oder des Wohnraummangels – junge, sozialdemokratische, kreative Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit gibt! Die Ideen sind da, es fehlt bisher nur der politische Wille, diese auch umzusetzen. Dafür müssen wir gemeinsam neue Wege gehen und endlich frischen Wind in den Landtag bringen!

Ich bin der Meinung, wir müssen allen eine gebührenfreie Bildung und damit die gleichen Chancen ermöglichen. Unsere Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern benötigen vielfältige Unterstützungsformen. Dem drohendem Fachkräftemangel müssen wir begegnen und wieder mehr junge Erwachsene für eine Ausbildung begeistern.

Wir müssen in vielen Berufen für eine Verbesserung der Entlohnung und der Arbeitsbedingungen sorgen, besonders in Pflegeberufen. Mobilität muss für alle möglich sein, unabhängig vom Wohnort oder dem Geldbeutel. Bezahlbarer Wohnraum muss für alle verfügbar und kein Spekulationsobjekt mehr sein. Wir müssen das Land der Tüftler und Denker in Zeiten der Digitalisierung weiter stärken, Herausforderungen gemeinsam meistern und niemanden dabei zurücklassen! Wir müssen eher gestern als morgen damit anfangen, endlich die Energiewende weiter voranzutreiben!

Quelle: Internet 05.01.2021: https://www.kathrinbreitenbuecher.de/

 

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de