09.07.2019 in Ankündigungen
18.07.2019 Vorstandssitzung 19:00 Uhr bei der Sporthalle des Judovereins Urbach/ hinter der Auerbachhalle.
27.05.2019 in Wahlen
Wahlvorschlag | Anzahl / Sitze | ||
---|---|---|---|
FW | Freie Wähler | 7 | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 4 | |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 2 | |
GRÜNE | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 3 | |
BLU | Bürgerliste Urbach | 2 |
Prozent | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
% | 38,27 | 23,88 | 10,35 | 16,02 | 11,48 | |
FW | CDU | SPD | GRÜNE | BLU | ||
Wahlvorschlag | Wahl 2019 Stimmen | in % | |
---|---|---|---|
FW | Freie Wähler | 28.179 | 38,27 |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 17.588 | 23,88 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 7.624 | 10,35 |
GRÜNE | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 11.796 | 16,02 |
BLU | Bürgerliste Urbach | 8.452 | 11,48 |
FW | |||
Jud, Ursula | 4.077 | Gewählt | |
Dr. Scherer, Konrad | 4.035 | Gewählt | |
Krötz, Ronald | 3.246 | Gewählt | |
Bruckmann, Monika | 2.697 | Gewählt | |
Heckenlaible, Jörg | 1.807 | Gewählt | |
Mihalek, Thomas | 1.661 | Gewählt | |
Schön, Anke | 1.415 | Gewählt | |
Hickl, Armin | 1.272 | ||
Barsch, Lara | 1.256 | ||
Schäfer, Susanne | 1.063 | ||
Drewes, Wolfgang | 926 | ||
Wilfing, Andreas | 911 | ||
Gölzer, Michael | 833 | ||
Ziegler, Marc | 705 | ||
Heinrich, Jan | 675 | ||
Schmidt, Jessica | 561 | ||
Hoffmann, Ingo | 535 | ||
Sing, Michael | 504 | ||
CDU | |||
Foschiatti, Katrin | 1.823 | Gewählt | |
Bäuchle, Patricia | 1.639 | Gewählt | |
Holzwarth, Detlef | 1.632 | Gewählt | |
Wiedmaier, Florian | 1.628 | Gewählt | |
Bertsche, Joachim | 1.619 | ||
Neher, Roland | 1.228 | ||
Busse, Heiko | 1.045 | ||
Lobue, Giovanni | 967 | ||
Braun, Judith | 898 | ||
Schröppel, Inga Isabel | 897 | ||
Sommer, Susanne | 714 | ||
Roth, Stefan | 686 | ||
Rueff, Alexander | 643 | ||
Brunner, Thomas | 546 | ||
Sing, Eberhard | 494 | ||
Edenberger, Wolfgang | 479 | ||
Dimitrovski, Jan | 345 | ||
Maier, Andreas | 305 | ||
SPD | |||
Schlotz, Jürgen | 1.663 | Gewählt | |
Burkhardt, Siegrun | 1.418 | Gewählt | |
Ziegler, Bernd | 679 | ||
Wenger, Philipp | 641 | ||
Boschatzke, Dagmar | 619 | ||
Götz, Franz | 560 | ||
De la Fuente, Francisco | 542 | ||
Landwehr, Tilmann | 540 | ||
Artmann, Thomas | 475 | ||
Cvetkovic, Jordan | 259 | ||
Richter, Joachim | 228 | ||
GRÜNE | |||
Nagel, Burkhard | 2.204 | Gewählt | |
Brax-Landwehr, Ulrike | 1.313 | Gewählt | |
Burkhardt, Jonas | 951 | Gewählt | |
Hieber, Jürgen | 948 | ||
Otteni, Sabine | 648 | ||
Hofmann, Andreas | 608 | ||
Kauber, Hanna | 570 | ||
Gottheit, Ralf | 560 | ||
Bauknecht, Christine | 555 | ||
Püttmann, Anke | 534 | ||
Dr. Moch, Matthias | 465 | ||
Junker-Moch, Manuela | 448 | ||
Kästner, Achim | 371 | ||
Karlibahar, Levent | 371 | ||
Burkhardt, Werner | 361 | ||
Schwenger, Benjamin | 312 | ||
Eberhardt, Hans Jörg | 295 | ||
Püttmann, Timon | 282 | ||
BLU | |||
Wrobel-Adelhelm, Manfred | 1.787 | Gewählt | |
Spannaus, Ingolf | 1.305 | Gewählt | |
Warth, Jürgen | 1.085 | ||
Gütler, Andreas | 786 | ||
Warth, Grischa | 731 | ||
Wrobel, Rasmus | 686 | ||
Grass, Paul | 523 | ||
Ehring, Reinhard | 492 | ||
Schöbinger, Maria | 429 | ||
Görtler, Matthias | 378 | ||
Weller, Klaus | 250 |
Wahlberechtigte: | 6.936 |
---|---|
davon ohne Wahlschein: | 5.791 |
Wähler: | 4.424 |
Wahlbeteiligung (in %): | 63,78 |
Ungültige Stimmzettel: | 56 |
Gültige Stimmzettel: | 4.368 |
Gültige Stimmen: | 73.639 |
Für die Darstellung und Reihenfolge der Parteien/Bewerber sind die Gemeinden/Landratsämter verantwortlich.
Differenzen zu einer Gesamtsumme von 100 Prozent ergeben sich durch Rundungen.
Internetseite automatisch generiert durch WinWVIS Wahlverarbeitungs- und Informationssystem
03.05.2019 in Wahlen
Pro Liste sind drei Kandidaten eingeladen und stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung!
Am Donnerstag den 9.05. findet im Jugendhaus Urbach die Veranstaltung „Mix dir deinen Gemeinderat“ statt.
In einem lockeren Rahmen wird unter Anleitung von Heiko Busse alkoholfreie Cocktails gemixen, die dann anschließend beim Billard, Tisch kickern oder bei Gesprächen genoßen werden.
Beginn ist um 18 Uhr. Anfangs wird Frau Bürgermeisterin Fehrlen eine kurze Ansprache halten, in der sie die anwesenden Kandidat*innen vorstellt. Der Cocktail Workshop wird ungefähr um 19.30 Uhr enden. Das Jugendhaus lädt ein, im Anschluss noch länger im Jugendhaus zu verweilen. Erst um 22 Uhr werden die Türen schließen.
Mit freundlichen Grüßen
Dominic Eigner
Jugendhausleiter
29.04.2019 in Kommunalpolitik
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
der Kommunalwahlkampf nimmt weiter an Fahrt auf. Herzlichen Dank für euer großes Engagement vor Ort!
Zu Beginn der heißen Wahlkampfphase wollen wir auch landesweit ein deutliches Signal in die Fläche setzen. Daher laden wir euch nochmals ganz herzlich zu unserer Kommunalpolitischen Konferenz am 11. Mai ein, bei der uns unsere Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Franziska Giffey einen Schub für die SPD in ganz Baden-Württemberg geben wird. Hier die Daten:
Samstag, 11. Mai 2019
von 14.00 bis 16.00 Uhr
im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark,
Friedrich-Strobel-Weg 4 bis 6
70597 Stuttgart.
Auch unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch, unser Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sowie die stellvertretende GEW-Landesvorsitzende Heike Pommerening sind mit von der Partie. Inhaltlich wird bei der Konferenz natürlich die Familienpolitik im Mittelpunkt stehen: Die Schaffung von Betreuungsplätzen, die Qualitätsentwicklung in den Kitas - und unsere Forderung auf Gebührenfreiheit in Baden-Württemberg. Das genaue Programm könnt ihr der beigefügten Einladung entnehmen.
Bitte meldet euch unter diesem Link https://www.spd-bw.de/form/show/1905/ oder per E-Mail (anmeldung_spd-bw@spd.de) verbindlich an, wenn ihr am 11. Mai nach Stuttgart kommt.
Wir freuen uns sehr über eure Teilnahme. Wir wollen gemeinsam mit euch deutlich machen, dass es einen Unterschied macht, wenn Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Verantwortung übernehmen!
Euer
Sascha Binder
Generalsekretär
Jetzt sind 1 User online
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
09.01.2021 08:01 Beschlusspapiere Klausur der SPD-Bundestagsfraktion am 7./8. Januar 2021
Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: „Zukunft entsteht aus Zusammenhalt“ „In Solidarität durch die Pandemie“ „Die Transatlantischen Beziehungen neu denken“ „Für eine positive Bilanz der Wohnungspolitik: Vereinbarungen jetzt umsetzen!“ Quelle: https://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/beschlusspapiere-klausur-spd-bundestagsfraktion-78-januar-2021
06.01.2021 18:33 Verlängerung der Corona-Einschränkungen – Gemeinsam und solidarisch
Damit die Zahl der Corona-Infektionen deutlich sinkt, wird der Lockdown um drei Wochen bis Ende Januar verlängert und verschärft. Für die Betreuung der Kinder daheim gibt es beim Kinderkrankengeld zehn zusätzliche Tage je Elternteil, Alleinerziehende bekommen 20 zusätzliche Tage. Familien werden also stärker unterstützt. Darauf einigten Bund und Länder sich am Dienstag. „Wir müssen jetzt
Ein Service von info.websozis.de